09.01.2019
Veranstaltungsort:
48. PROdigitalTV Medienfrühstück
Kanzlei Heussen
Kurfürstendamm 31 (Ecke Uhlandstraße über dem BMW-Showroom)
10719 Berlin
Termin:
Montag, den 11.02.2019
09:30 – 15:00 Uhr
Sponsor des 48. Medienfrühstücks von PROdigitalTV ist die Kanzlei Heussen, in der die Veranstaltung dieses Mal stattfindet.
Agenda:
09:30 Einlass
Café und Networking
Moderation: Dietmar Schickel, Geschäftsführer Dietmar Schickel Consulting
10:00 Begrüßung
Beate Busch, PROdigitalTV, Vorstandsvorsitzende
Marcus Hotze, Partner der Kanzlei Heussen
10:25 Peter Effenberg, Geschäftsführer Transfermedia:
Linked Metadata for Media, oder: Was wir in Zukunft brauchen, um gesehen zu werden
Wie können Metadaten aus Produktionsprozessen möglichst intelligent für bessere Ergebnisse in der Multi-Plattform-Distribution genutzt werden? In Babelsberg beschäftigen sich sechs deutsche Medientechnologie-Partner mit dieser Frage im Projekt „dwerft2“, das damit eines der größten deutschen Forschungs- und Entwicklungsprojekte zu Medientechnologien der Bundesrepublik ist. In dem Vortrag stellt Peter Effenberg zudem zwei spannende Tools vor: die Film Data Box wird das Datenmanagement von Drehmaterial revolutionieren. Die Film Tech App ist ein Technologie-Wiki, das weltweit bereits von 10.000 Filmschaffenden genutzt und im Februar völlig überarbeitet neu veröffentlicht wird.
11:00 Andreas Stumptner, Head of Product Communications bei Sky Deutschland:
Sky Q – die innovative Plattform für Partner und Kooperationen
2018 hat mit Sky Q ein völlig neues Fernseherlebnis die Sky Kunden begeistert. Seither dürfen diese sich kontinuierlich auf weitere Innovationen freuen. Sky hat Sky Q innerhalb kürzester Zeit als perfekte Plattform für hochklassiges Entertainment etabliert, sei es exklusiver Sky Content oder über Kooperationen wie mit Netflix und Spotify. 2019 wird diese Strategie konsequent weitergeführt.
11:35 N.N. | Divimove / UFA X:
Fusion von UFA X mit Digimove / neues digitales Powerhouse
Die RTL Group hat die Zusammenführung von Divimove und UFA X in ein integriertes Powerhouse für die Produktion, Aggregation und Monetarisierung von kurzformatigen Videoinhalten in Europa bekanntgegeben. UFA X, mit den Standorten in Köln und Berlin, wird damit Divimove in den Bereichen digitales Storytelling und Formatentwicklung deutlich verstärken. Divimove ist Europas führendes Multi-Plattform-Netzwerk und erreichte im ersten Halbjahr des Jahres 2018 insgesamt 11,5 Milliarden Videoabrufe. Aktuell verzeichnet das Unternehmen über 300 Millionen Abonnenten auf den Kanälen von 900 Social Influencern in Deutschland, Spanien, den Niederlanden, Italien, Polen und Frankreich.
12:10 Kaffeepause
12:30 Hendrik Hey, CEO und Gründer von Welt der Wunder TV:
Blockchain License Trading
Mit der Blockchain-Technologie sorgt eine revolutionäre Lizenz-, Handels- und Verkaufsplattform nicht nur für eine größtmögliche Transparenz bei der Nutzung von Bewegtbildinhalten, sondern bietet auch ideale Möglichkeiten für deren Verwertung und Monetarisierung. Der Macher der Plattform MILC erläutert, wie Medienunternehmen davon profitieren können.
13:05 Marcus Hotze, Partner der Kanzlei Heussen:
Medienbranche 4.0 – Schwarzer Screen ohne IT-Compliance und IT-Security?
Technologischer Wandel hat digitale Entertainment-Unternehmen verändert: „Klassische“ Medien, das war einmal. Im Zuge der Digitalisierung ist die Konvergenz zur Realität geworden und Inhalte werden über vielfältige digitale Plattformen verbreitet. Auch wenn Rundfunk und Film schon immer ein Technologietreiber waren – nichts geht heute mehr ohne die innovativen Tools der Informationstechnologie.
Im Rahmen der Medienindustrie 4.0 müssen Unternehmer neben ihrem klassischen Handwerkszeug wie dem Rundfunkstaatsvertrag und dem Urheberrecht nunmehr auch IT-basierte Geschäftsprozesse gestalten und beherrschen. Jede Nichtverfügbarkeit einer Applikation bedeutet Umsatzverlust, jeder Angriff auf den Server kann einen wirtschaftlichen (und kommunikativen) Super-Gau bedeuten. Unternehmerisches Verständnis für die Bedeutung der Informationstechnologie sind daher ebenso unerlässlich wie eine klare Positionierung in Sachen Sensibilität und IT-Compliance und IT-Security. Der kurze Impulsvortrag soll aufzeigen, welche wesentlichen Hausaufgaben mit IT-Bezug von Medienunternehmern auszuführen sind.
13:40 Lunch & Networking
15:00 Ende der Veranstaltung
Das ausführliche Programm finden Sie auch auf der website PROdigitalTV. Anmeldungen bitte direkt unter: https://www.prodigitaltv.de/veranstaltungen/anmeldung
Änderungen und Ergänzungen des Programms sowie eine abweichende Reihenfolge der Beiträge behalten wir uns vor.
Über PROdigitalTV: PROdigitalTV - Interessengemeinschaft Digitale Medien e.V. - ist ein Zusammenschluss unabhängiger Unternehmen der digitalen Medienwirtschaft. Ziel von PROdigitalTV ist die Interessensvertretung und der Dialog zwischen digitalen TV-Sendern, Plattformbetreibern, Geräteherstellern, Händlern sowie Vertretern der Medienpolitik. Das PROdigitalTV Medienfrühstück stellt aktuelle Trends und Entwicklungen der Medienindustrie vor und bietet Unternehmensvertretern die Gelegenheit zum Business Networking in einem kleinen Expertenkreis.
Geschäftsstelle des Vereins:
PROdigitalTV - Interessengemeinschaft Digitale Medien e.V.
Postanschrift: c/o Bibel TV - Wandalenweg 26 - 20097 Hamburg
Tel. 016097221802